Einsatznummer: 03/20

DatumMontag, den 10.02.2020
Uhrzeit04:30 Uhr
AlarmierungSonstige
EinsatzartTHL – Dachziegel drohen abzustürzen
EinsatzortSchwarze Gasse, Umpfenbach
Mannschaftsstärke5 Feuerwehrdienstleistende
Weitere Kräftekeine
BerichtNoch während des laufenden Einsatzes auf der Staatsstraße wurden wir über herabfallende Dachziegel von einer Scheune in der Schwarzen Gasse informiert.
Auch hier sicherten wir die Gefahrenstelle durch den Aufbau einer Straßensperre und informierten den gemeindlichen Bauhof, welcher später die Beschilderung übernahm.
BilderKeine Bilder vorhanden

Einsatznummer: 02/20

DatumMontag, den 10.02.2020
Uhrzeit03:26 Uhr
AlarmierungSirene, Funkmeldeempfänger, SMS
EinsatzartTHL – Baum auf Fahrbahn
EinsatzortSt 507, Umpfenbach – Neunkirchen
Mannschaftsstärke23 Feuerwehrdienstleistende
Weitere KräfteStraßenmeisterei
BerichtWährend eines größeren Sturmes wurden wir auf die Staatsstraße 507 zu einem umgestürzten Baum gerufen. Da sich der Baum mitten in einem Waldstück befand und der Wind sich noch nicht beruhigt hatte, wäre ein Beseitigen des Baumes zu gefährlich gewesen.
Wir sperrten daraufhin die Staatsstraße ab der Abzweigung Umpfenbach bis Abzweigung Ebenheid und leiteten den Verkehr um.
Nachdem die Straßenmeisterei die Streckensperrung beschildert hatte, konnten wir wieder einrücken.
BilderKeine Bilder vorhanden

Einsatznummer: 01/20

DatumDonnerstag, den 30.01.2020
Uhrzeit07:17 Uhr
AlarmierungSirene, Funkmeldeempfänger, SMS
EinsatzartTHL – Auslaufende Kraftstoffe
EinsatzortNeunkirchener Weg
Mannschaftsstärke5 FW-Dienstleistende
Weitere KräftePolizei, Abschleppunternehmen
BerichtAuf Anforderung der Polizei wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf den Neunkirchener Weg alarmiert. An der Abzweigung zum Schredderplatz kollidierte ein Fahrzeug mit einem Baum. Wir banden die auslaufenden Betriebsstoffe und sicherten das Fahrzeug bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens.
BilderKeine Bilder vorhanden

Neuer Atemschutzgeräteträger für die Wehr

Seit Samstag, den 25.01.2020, kann die Feuerwehr Umpfenbach auf einen neuen Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. Nach drei Wochen Lehrgang im Industriecenter Obernburg legte unser Kamerad Fabian Ditter zusammen mit acht weiteren Teilnehmern aus dem Landkreis Miltenberg die entsprechende Prüfung mit Erfolg ab.

Um das erlernte Wissen gleich in der Praxis anzuwenden, durften die erfolgreichen Prüflingsteilnehmer direkt im Anschluss an einem Durchgang im holzbefeuerten Brandübungscontainer teilnehmen. Bei Temperaturen im Container von ungefähr 600-800 °C konnten Brandverlauf, Rauchbilder sowie Rauchgasdurchzündungen noch einmal realitätsnah beübt werden.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!


Generalversammlung – Rückblick, Ausblick und Vorstellung der Kinderfeuerwehr

Zur ordentlichen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Umpfenbach begrüßten die Vorstände Anna Zeitler und Mario Weimer die Kameradinnen und Kameraden am 10.01.2020 im Schulungsraum des Umpfenbacher Feuerwehrhauses.

Nach einem Rückblick auf das Vereinsjahr 2019, welches unter Anderem von dem Jubiläumsfest und dem jährlichen Bergrennen geprägt war, dankte Anna Zeitler den Mitgliedern und deren Partnern*innen für die stetige Unterstützung. Darüber hinaus gab sie auch einen Ausblick auf das kommende Jahr, in dem es wieder einige Höhepunkte für die Umpfenbacher Wehr geben wird. So sind neben einer Stadtführung in Miltenberg und dem jährlichen Fest zur Aufstellung des Maibaums auch ein Vereinsausflug nach Rüdesheim geplant.

Anschließend berichtete Kommandant Michael Gehrig von den Einsätzen des vergangenen Jahres und zeigte die Personalstatistik auf. Des Weiteren dankte er den drei „frisch ausgebildeten“ Truppführern für deren Engagement und Bereitschaft, sich der Ausbildung zu unterziehen.

Freiwillige Feuerwehr Umpfenbach in Kürze:

  • 41 aktive Feuerwehrdienstleistende
  • 16 passive Mitglieder
  • 9 Ehrenmitglieder
  • 6 Jugendliche
  • Einsätze 2019: 5
  • Sicherheitswachen 2019: 2
  • Übungen Gesamtmannschaft: 11
  • Übungen Atemschutz: 4
  • Übungen Maschinisten: 3

Ein weiterer wichtiger Themenpunkt des Abends war die neu gegründete Kinderfeuerwehr. Auf Antrag der FF Umpfenbach wurde die Kinderfeuerwehr vor Kurzem seitens der Gemeinde Neunkirchen im Gemeinderat thematisiert und befürwortet. Das Angebot richtet sich an Kinder der Gemeinde Neunkirchen im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel ist es, den Kindern spielerisch und altersgerecht die Feuerwehr und damit verbundene Themen, wie z. B. das Verhalten in Notsituationen, näherzubringen. Spiel und Spaß stehen hierbei dennoch im Vordergrund.

Kinderfeuerwehr in Kürze:

  • Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren
  • Spielerisches Kennenlernen der Feuerwehr und diverser zugehöriger Themen
  • Regelmäßige Übungen von je ca. 60 Minuten
  • Spiel und Spaß
  • Info-Veranstaltung am 01.02.2020 im Feuerwehrhaus Umpfenbach

Bürgermeister Wolfgang Seitz dankte der Vorstandschaft und der gesamten Feuerwehr für die Sicherstellung der Pflichtaufgaben „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“. Außerdem wurden bereits getätigte und geplante Investitionen vorgestellt. Hier ist vor allem ausreichende Versorgung mit Löschwasser in allen Ortsteilen ein sehr wichtiges Thema. Kreisbrandmeister Jürgen Schell schloss sich der Danksagung an und lobte die ortsteilübergreifende Zusammenarbeit in der Feuerwehrausbildung, bei Leistungsabzeichen und in Einsätzen. Gerade die gute Ausbildung sei unbedingt notwendig, um auch die eigene Sicherheit der Feuerwehrfrauen und -männer sicherzustellen.

Quelle: Mario Weimer

1 2 3