Erfolgreiche Prüfung der Feuerwehren
Am 21.04.18 legten 14 Aktive der Feuerwehr Neunkirchen und Umpfenbach
erstmals gemeinsam die Leistungsprüfung „Die Gruppe im
Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich ab. Bestandteil der Prüfung ist eine
Einsatzübung mit einer eingeklemmten Person nach Verkehrsunfall…
Am 21.04.18 legten 14 Aktive der Feuerwehr Neunkirchen und Umpfenbach
erstmals gemeinsam die Leistungsprüfung „Die Gruppe im
Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich ab. Bestandteil der Prüfung ist eine
Einsatzübung mit einer eingeklemmten Person nach Verkehrsunfall.
Dazu gehören unter anderem die Einzelaufgaben: Verkehrsabsicherung,
Erstversorgung der verunfallten Person, Ausleuchten der Unfallstelle,
Fahrzeugsicherung sowie das Arbeiten mit Spreizer und Rettungsschere.
Ergänzend müssen von allen Teilnehmern je nach Ausbildungsstand weitere Zusatzaufgaben erfüllt werden.
Hierzu zählt der Bereich: Gerätekunde, die Beantwortung von umfangreichen Testfragen und erkennen von Gefahren und Warnzeichen.
Dreizehn Feuerwehrmänner und eine Frau leisteten in der vorangegangen
Woche, unter der Leitung von Kommandant Jürgen Schell, allabendlich
Übungsstunden in Praxis und Theorie ab, um ihre Fertigkeiten zu
trainieren und alle Abläufe zu verinnerlichen und zu festigen.
In diesem Jahr nahmen erstmals Kameraden der Wehr aus Umpfenbach teil,
was die Zusammenarbeit in der Gemeinde unter den einzelnen Ortsteilen
stärkt und im Ernstfall ein auffüllen fehlender Kräfte erleichtert.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung beglückwünschte
Bürgermeister Wolfgang Seitz die Teilnehmer und dankte Ihnen für ihre
Bereitschaft zum Dienst in der Feuerwehr.
Die diesjährige THL-Prüfung haben folgende Feuerwehrdienstleistende
absolviert: Uwe Berberich nahm erfolgreich teil. Michael Gehrig,
Johannes Zeitler, Mario Weimer, Tobias Böxler, Marius Rüttiger, Marco
Rapp erreichten die Stufe Bronze. Jonas Merklinger erreichte die Stufe
Gold. Thomas Ulrich erreichte Gold-Blau, Nicole Fecher und Jürgen
Affenzeller die Stufe Gold-Grün und Franz Obgrießer erreichte die
höchste Stufe Gold-Rot.
Quelle: „Unser Echo“, FW Neunkirchen
