• Einsatznummer: 01/13
Datum: | Dienstag den 01.01.2013 |
Uhrzeit: | 00:11 Uhr |
Alarmierung: | Sirene, SMS |
Einsatzart: | Brand |
Einsatzort: | Bogenweg, Umpfenbach |
Mannschaftsstärke: | 30 FW-Dienstleistende (nur Umpfenbach) |
Weitere Kräfte: | FF Neunkirchen, FF Richelbach, FF Eichenbühl, FF Miltenberg (Drehleiter), Polizei, BRK |
Bericht: | Kurz nach Anbruch des neuen Jahres wurde unsere Wehr zu einem angeblichen Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde uns jedoch über Funk mitgeteilt, dass es sich lediglich um einen brennenden Baum handelt. Das Feuer konnte dann auch schon vor unserem Eintreffen von Anwohnern gelöscht werden, sodass wir hier nicht mehr tätig werden mussten. |
Bilder: | Keine Bilder vorhanden |
• Einsatznummer: 02/13
Datum: | Montag den 05.08.2013 |
Uhrzeit: | 16:46 Uhr |
Alarmierung: | Sirene, SMS |
Einsatzart: | Flächenbrand |
Einsatzort: | St 537 Neunkirchen - Hundheim |
Mannschaftsstärke: | 15 Feuerwehrdienstleistende (nur Umpfenbach) |
Weitere Kräfte: | FF Wertheim, FF Külsheim, FF Hundheim, FF Neunkirchen, FF Eichenbühl |
Bericht: | Bei Arbeiten mit einem Mähdrescher ging eine größere Fläche des bereits zur Hälfte geernteten Feldes in Flammen auf. Durch das rasche Eingreifen der zuerst alamierten Feuerwehren aus dem Nachbarland Baden-Württemberg konnte jedoch schlimmeres, insbesondere das übergreifen auf den angrenzenden Wald, verhindert werden. Unsere Wehr sowie das TLF aus Eichenbühl wurden zwecks wasserführendem Fahrzeug nachalarmiert. Bei unserem Eintreffen war jedoch kein Einsatz mehr nötig, sodass wir gleich wieder abrücken und die Einsatzstelle der FF Neunkirchen sowie Külsheim überlassen konnten. --- Anmerkung: Erster Einsatz aus neuem Gerätehaus und neuem Kommandanten erfolgreich abgeschlossen ;) --- |
Bilder: | Keine Bilder vorhanden |
• Einsatznummer: 03/13
Datum: | Montag den 05.08.2013 |
Uhrzeit: | 19:19 Uhr |
Alarmierung: | Sirene |
Einsatzart: | Flächenbrand |
Einsatzort: | St 537 Neunkirchen - Hundheim |
Mannschaftsstärke: | 18 Feuerwehrdienstleistende (nur Umpfenbach) |
Weitere Kräfte: | FF Neunkirchen, FF Hundheim, FF Külsheim, Polizei, KBM |
Bericht: | Keine drei Stunden später stand wenige hundert Meter entfernt von der letzten Einsatzstelle erneut das Stoppelfeld in Flammen. Mit dem Wasser aus den Tanks von Neunkirchen und Umpfenbach wurde sowohl das Feld gelöscht als auch der Mähdrescher abgekühlt. Bei der Brandbekämpfung wurden wir wieder von Bauern unterstützt, welche das Feld umpflügten. Die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Külsheim mussten hier nicht mehr tätig werden. |
Bilder: | Zu den Bildern |